Die AKH Viersen GmbH setzt sich aus mehreren Einrichtungen zur Pflege, Versorgung und Betreuung von Jung und Alt zusammen. Neben dem Allgemeinen Krankenhaus Viersen zählen das St. Cornelius Seniorenhaus in Dülken sowie das Kinderhaus Viersen zu unseren Nebenstellen.
Seniorenhaus Dülken
Ganzheit von Körper, Seele und Geist
Leitbild des St. Cornelius Seniorenhauses
Vom christlichen Standpunkt aus betrachten wir jeden Menschen als Ganzheit von Körper, Seele und Geist. Das erfordert Ehrfurcht vor dem Leben in allen Phasen und allen Erscheinungsformen. Wir achten seine Würde unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und gesellschaftlicher Stellung. Der religiöse Gedanke und die christliche Fürsorge wird durch die Schwestern des Ordens der Sisters of the Little Flower of Bethany getragen und im täglichen Leben sichtbar. Unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Bewohners, seiner Erkenntnisfähigkeit, seiner Kooperationsbereitschaft und seiner Ressourcen ist unser Ziel: dem Bewohner den Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, dem Bewohner zu möglichst großer Unabhängigkeit zu verhelfen, sowohl die kranken, als auch die gesunden Bewohner zu begleiten, jeden Bewohner als Individuum mit seinen eigenen Erlebnissen, Problemen und Ressourcen zu sehen, dem Bewohner die Lebenskontinuität und -qualität zu erhalten, dem Bewohner die Möglichkeit einer aktiven Lebensgestaltung ebenso wie den Rückzug in seine Privatsphäre zu sichern, den Bewohner als „Kind seiner Zeit“ zu verstehen mit seiner historischen, gesellschaftlichen und individuellen Biographie – sowie der Fähigkeit, Einfluss zu nehmen und zu verändern, dem Bewohner und dessen Angehörige die Sicherheit zu geben, dass Sterben ein Teil des Lebens ist, der von uns unabhängig von religiöser Überzeugung und Glauben begleitet wird.
Zur Homepage des St. Cornelius-Seniorenhauses gelangen Sie hier.
Kontakt
St. Cornelius-Seniorenhaus Heesstraße 2 41751 Viersen Telefon: 02162/482-0
Kinderhaus
Kinderhaus Viersen
Im Mai 2010 eröffnete das Kinderhaus Viersen. Für bis zu 14 Kinder und Jugendliche mit Beatmung und Behinderungen, die eine intensive Dauerpflege erforderlich machen, wurde ein neues Zuhause geschaffen. Damit entstand in der Region Linker Niederrhein ein Wohn- und Lebensraum für Kinder und Jugendliche, der ihnen das Leben in der Nähe ihrer Familien ermöglicht, wenn die familären Ressourcen erschöpft oder gar nicht vorhanden sind. So erreichten langjährige Bemühungen und Planungen vieler Beteiligter des AKH in Viersen und seiner Kinderklinik ihr Ziel: in wohnlicher und fördernder Atmosphäre eine Lebenswelt für diese Kinder und Jugendlichen zu schaffen, die ihnen die bestmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bietet.
Zur Homepage des Kinderhaus Viersen gelangen Sie hier.
Die AKH Viersen GmbH übernimmt 49 Prozent des benachbarten St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln. Die restlichen 51 Prozent hält die St. Franziskus-Stiftung Münster, die wiederum 25 Prozent der AKH Viersen GmbH übernimmt.
ASB/Gemeinsam gGmbH
Die Gesellschaft ASB/Gemeinsam gGmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen, das insbesondere in der Altenpflege tätig ist, um die Versorgung und soziale Vernetzung Pflegebedürftiger oder älterer Menschen sicherzustellen.
Neben einem großen Angebot an Pflege- und Seniorenzentren im gesamten Kreis Viersen, betreibt der ASB gleichzeitig betreute Wohngemeinschaften oder Tagespflegehäuser und bietet somit ein umfassendes Angebot im ambulanten Versorgungssektor.
Einrichtungen zum Senioren-Service-Wohnen in Viersen und Süchteln unterstützen ältere Menschen mit einer an ihren Bedürfnissen orientierten Wohnstruktur. Um wichtige soziale Kontakte auch im Alter pflegen oder neu aufbauen zu können, sind die Stadtteiltreffpunkte in ein wertvolles Angebot zur Zusammenkunft.
Im Sinne eines assoziierten Unternehmens, ist die AKH Viersen GmbH zu 50% beteiligt.
Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes und aufgrund der derzeitigen, zunehmenden Corona-Infektionen, möchten wir Sie über eine geänderte Besucherregelung informieren. In der aktuellen Situation ist es wichtig, die Weiterverbreitung des Virus so gut es geht zu vermeiden. Zum einen möchten wir unsere Patientinnen und Patienten, aber auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor einer Ansteckung bestmöglich schützen, um […]
Ab sofort sind eingeschränkte Besuche unter speziellen Vorgaben wieder möglich. Alle relevanten Informationen dazu finden Sie auf unserer Übersicht. Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch unseren Covid-Fragebogen ausgefüllt mit oder füllen Sie diesen an unserem Empfang aus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Besuche nur nach diesen Vorgaben möglich sind. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Es ist kaum zu glauben! „Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend!“, betonen auch die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft. Eine Woche nach dem Start des Aufrufes sind über 1000 selbstgenähte Masken im AKH Viersen eingegangen.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Arbeit so herzlich und tatkräftig unterstützen. Heute sind die ersten aufbereiteten Masken an die Mitarbeiter verteilt worden. Es wird also bunt im AKH – zumindest in den patientenfernen Bereichen.
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie die Veranstaltung „38. Viersener Fortbildung für Notärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter“ für den 09.05.2020 absagen und verschieben diese auf einen späteren Zeitpunkt. Den genauen Termin geben wir entsprechend bekannt.
Dank Ihrer großartigen Unterstützung können wir bereits heute den ersten Schwung an Masken zur hygienischen Aufbereitung in die Wäscherei geben, so dass sie schon bald ihren ersten Einsatz haben werden.
Unser Personal benötigt mehr Atemschutzmasken. Helfen Sie jetzt mit! Am Haupteingang steht eine Spendenbox zur Abgabe der selbstgenähten Masken zur Verfügung.
Aufgrund der derzeitigen, zunehmenden Corona-Infektionen in Deutschland und besonders in den angrenzenden Stadtkreisen, möchten wir Sie hiermit über eine geänderte Besucherregelung informieren.
Auch wenn wir bisher noch keinen nachgewiesenen Fall zu verzeichnen haben, wollen wir – wie andere Krankenhäuser und die Krankenhausgesellschaft NRW auch – den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) folgen und vorsorglich und präventiv größere Veranstaltungen derzeit nicht durchführen.
Der 3. Viersener Onkologietag wird bei Besserung der Gesamtlage entsprechend der RKI-Maßgaben nachgeholt. Hierzu werden wir selbstverständlich rechtzeitig einladen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie hierVerstanden
Aktuelle Hinweise zum Coronavirus und zum Besucherstopp
Aufgrund der derzeitigen Infektionswelle mit dem Coronavirus CoVid-19, können wir keine geregelten Besuche mehr im AKH ermöglichen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Beim Betreten des Krankenhauses muss eine medizinische Maske getragen werden (OP-Maske oder FF2)!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.