
„Check In Berufswelt“ am 17. Mai
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Im Februar erfolgte der Umzug der Betriebsstätte des St. Cornelius-Hospitals Dülken zum Standort nach Viersen. Kürzere Wege und schnelle Kommunikation sorgen für eine noch effizientere Patientenversorgung.
Im September fand die Inbetriebnahme des Neubaus statt, welche die Weichen für den Zusammenzug der Betriebsstätten Viersen und Dülken stellte.
Am 28. Mai wurde das Kinderhaus Viersen eingeweiht, welches 14 schwesterpflegebedürftige Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut. Unter Einbezug der Familien werden die Kinder und Jugendlichen bestmöglich gefördert und unterstützt.
Zum 01. Januar übernimmt die AKH Viersen GmbH 49 Prozent des benachbarten St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln. Die restlichen 51 Prozent hält die St. Franziskus-Stiftung Münster, die wiederum 25 Prozent der AKH Viersen GmbH übernimmt.
Die Kinderklinik St. Nikolaus erhält einen Anbau und wird mit einer Mutter-Kind-Einheit ausgestattet.
Seit dem 01. Januar 2003 ist die Chirurgische Klinik in die Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit dem Institut für diagnostische und interventionelle Endoskopie sowie die Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Gelenkchirurgie aufgeteilt.
In Dülken siedeln sich Chirurgie und Urologie an, die anderen Abteilungen (Frauenklinik, Medizinische Klinik, Pädiatrie und Rheumatologie) sind in Viersen untergebracht. Anästhesie und Radiologie sind in beiden Häusern tätig.
Das St. Cornelius-Hospital in Dülken schließt sich mit dem AKH zusammen.
Das Kinderkrankenhaus St. Nikolaus am Hoserkirchweg wurde 1978 eingeweiht.
Nach dem Zusammenschluss mit der Viersener Wohlfahrtsstiftung (1971) wird die Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH gegründet. Gesellschafter sind die Stadt Viersen, die Stiftung Allgemeines Krankenhaus Viersen und die Viersener Wohlfahrtsstiftung – Kinderkrankenhaus St. Nikolaus.
Ende der 60er Jahre entwickelt sich das AKH zu einem Chefarztkrankenhaus mit breitgefächertem medizinischem Spektrum. Nahezu zeitgleich wandelt sich die Stiftung Allgemeines Krankenhaus Viersen zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
1954 wurde die Einrichtung einer Krankenpflegeschule am Allgemeinen Krankenhaus genehmigt. Um den Krankenschwestern und Lernschwestern einen Wohnraum bieten zu können, wurde 1956 das Personalhaus fertig gestellt.
Dr. med. Elter wird der erste Chefarzt und Ärztliche Leiter des Hauses.
Die schnell anwachsende Patientenzahl führt zur Planung des Hauses auf dem heutigen Hoserkirchweg. Am 15. Januar wird das Krankenhaus dort in Betrieb genommen.
Die Allgemeine Krankenanstalt zu Viersen öffnet für jedermann gegen Bezahlung ihre Pforten.
Am 19. November wird das Krankenhaus eingeweiht.
Sozial eingestellte, vermögende Bürger gründen ein Armenkrankenhaus. Durch Spenden und eine großzügige Stiftung von 5000 Talern durch Freiherr Friedrich von Diergardt wird der Neubau an der Lindenstraße ermöglicht.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 01.04. eine neue Besucherregelung. Ab diesem Zeitpunkt können auch Besucher ohne Impfung/Genesenennachweis, jedoch mit aktuellem Testnachweis, wieder zu Besuch kommen.
Am 20. Dezember 2021 kam um 10.25 Uhr der kleine Maxim im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen zur Welt. Grund zur Freude haben nicht nur die stolzen Eltern, Isabella und Eric Henke, sondern auch das gesamte Team der Klinik für Geburtshilfe: Maxim markiert im Jahr 2021 bereits die 1.000. Entbindung.
Das AKH Viersen baut seine hohe Kompetenz im Bereich der Orthopädie weiter aus: Das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie um Chefarzt Dr. Christian Rusu wurde erweitert, neu ist Oberarzt Dr. Andreas Olk.
Hell strahlten hunderte Lampen an den Traktoren von Gregor Optendrenk, Wilhelm Siepen und Jonas Christians: Die drei Landwirte von der bundesweiten Aktion „Ein Funken Hoffnung“ machten vor dem Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Halt.
Auf Basis des nochmals angepassten Infektionsschutzgesetzessind wir gezwungen, die Besucherregelung abermals anzupassen. In Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes, gelten folgende Besucher-Regeln: Jeder Patient kann täglich einen Besucher für maximal eine Stunde empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt nur für Besucher […]
Der Dienstag bedeutet für die Bewohner im Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Vorfreude und Aufregung – ab sofort sogar doppelt: Neben Therapiehund Jule verstärkt ab sofort Ellie, ein eineinhalb Jahre alter Tolling Retriever Doodle, das Team im Kinderhaus.
Es ist kaum zu glauben! „Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend!“, betonen auch die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft. Eine Woche nach dem Start des Aufrufes sind über 1000 selbstgenähte Masken im AKH Viersen eingegangen.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Arbeit so herzlich und tatkräftig unterstützen.
Heute sind die ersten aufbereiteten Masken an die Mitarbeiter verteilt worden. Es wird also bunt im AKH – zumindest in den patientenfernen Bereichen.