
„Check In Berufswelt“ am 17. Mai
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen GmbH (AGP) besteht seit 2020 und ist ein Zusammenschluss der Kranken-/Altenpflegeschulen des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH), des St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln (SIS) und des Altenpflegeseminars des Caritasverbandes der Region Kempen-Viersen. Hier bilden wir Interessierte zu Pflegefachkräften aus.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnt jeweils zum 01. März und 01. September. Die Ausbildung wird nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) von 2020 durchgeführt. Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil besteht.
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in den theoretischen und praktischen Unterricht sowie in die praktische Ausbildung.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blocksystem und in Form von Projekten und Seminaren zu unterschiedlichen Ausbildungsbereichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen Auslandseinsatz zu absolvieren.
Neben hauptamtlichen Lehrkräften unterrichten interne und externe Dozenten.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen der AKH Viersen GmbH sowie bei unseren Kooperationspartnern, um den Auszubildenden ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Hier werden die Schüler von Praxisanleitern begleitet und angeleitet.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft soll zum eigenständigen Handeln, zur Übernahme von Verantwortung und zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens befähigen.
Hierzu ist es wichtig, die fachliche, sozialkommunikative, methodische und personale Kompetenz im Rahmen der Ausbildung auszubauen und zu stärken.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Pflegefachkraft :
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung. Daneben werden für Arbeitsleistungen an Sonn- und Feiertagen sowie Überstunden prozentuale Zulagen / Zuschläge gezahlt. Auch ist es für uns selbstverständlich, die Vermögensbildung unserer Mitarbeiter/innen zu unterstützen sowie zu einer zusätzlichen Altersversorgung beizutragen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Frau Nadine Lafontaine unter der Rufnummer 02162-104 2424 oder Herr Sauter-Vallen / Frau Elisabeth Mosblech unter der Rufnummer 02162-104 2332/2334 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden zu jeder Zeit entgegengenommen, gerne auch als E-Mail im PDF-Format. Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH |
– Pflegedienstleitung – |
Hoserkirchweg 63 |
41747 Viersen |
Oder gerne auch per Mail als PDF-Datei an: teamakh@akh-viersen.de
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DSGVO gespeichert bzw. gelöscht sowie etwaige personenbezogene Daten in Papierform datenschutzkonform vernichtet. Eine Weiterleitung von Daten an die AGP erfolgt nur im Rahmen der von der Bezirksregierung gestellten Anforderungen.
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie hier: Ausbildung und Praktikum
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 01.04. eine neue Besucherregelung. Ab diesem Zeitpunkt können auch Besucher ohne Impfung/Genesenennachweis, jedoch mit aktuellem Testnachweis, wieder zu Besuch kommen.
Am 20. Dezember 2021 kam um 10.25 Uhr der kleine Maxim im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen zur Welt. Grund zur Freude haben nicht nur die stolzen Eltern, Isabella und Eric Henke, sondern auch das gesamte Team der Klinik für Geburtshilfe: Maxim markiert im Jahr 2021 bereits die 1.000. Entbindung.
Das AKH Viersen baut seine hohe Kompetenz im Bereich der Orthopädie weiter aus: Das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie um Chefarzt Dr. Christian Rusu wurde erweitert, neu ist Oberarzt Dr. Andreas Olk.
Hell strahlten hunderte Lampen an den Traktoren von Gregor Optendrenk, Wilhelm Siepen und Jonas Christians: Die drei Landwirte von der bundesweiten Aktion „Ein Funken Hoffnung“ machten vor dem Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Halt.
Auf Basis des nochmals angepassten Infektionsschutzgesetzessind wir gezwungen, die Besucherregelung abermals anzupassen. In Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes, gelten folgende Besucher-Regeln: Jeder Patient kann täglich einen Besucher für maximal eine Stunde empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt nur für Besucher […]
Der Dienstag bedeutet für die Bewohner im Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Vorfreude und Aufregung – ab sofort sogar doppelt: Neben Therapiehund Jule verstärkt ab sofort Ellie, ein eineinhalb Jahre alter Tolling Retriever Doodle, das Team im Kinderhaus.
Es ist kaum zu glauben! „Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend!“, betonen auch die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft. Eine Woche nach dem Start des Aufrufes sind über 1000 selbstgenähte Masken im AKH Viersen eingegangen.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Arbeit so herzlich und tatkräftig unterstützen.
Heute sind die ersten aufbereiteten Masken an die Mitarbeiter verteilt worden. Es wird also bunt im AKH – zumindest in den patientenfernen Bereichen.