
„Check In Berufswelt“ am 17. Mai
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Die Palliativmedizin im Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) beinhaltet die Betreuung von Menschen mit einer schnell fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung. Im AKH erfolgt diese zusätzlich zu der Betreuung durch die entsprechende Fachdisziplin als ganzheitliche, komplex palliativmedizinische Behandlungsergänzung durch den Palliativdienst aus der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie.
Der Begriff Palliativ kommt aus dem Lateinischen und stammt von pallium = mantelartiger Überwurf. Die Palliativversorgung soll den Patienten umhüllen und schützen. Das möchten wir durch die Begleitung den Palliativdienst des Krankenhauses und in Zusammenarbeit mit palliativen Diensten außerhalb des Krankenhauses erreichen.
Wir haben mehrere speziell ausgebildete Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin im Haus. Es werden weiter viele Unterstützer vorgehalten: Sozialer Dienst, Psychoonkologie, Physiotherapie/Ergotherapie über dem Masse intensive Durchführung von Patienten-, Angehörigen- und/oder Familiengesprächen, Seelsorge und natürlich die palliativmedizinische Pflege.
Ziel der Palliativversorgung ist das Erreichen der bestmöglichen Lebensqualität am Ende des Lebens. Unsere gemeinsame Arbeit im interdisziplinären Team orientiert sich dabei an den Bedürfnissen des Einzelnen. Die Verbesserung der Lebensqualität wird durch die Behandlung der unkontrollierten Krankheitssymptome erreicht.
Alle Maßnahmen zielen darauf ab, nach einer Verbesserung bzw. Stabilisierung des Beschwerdebildes, den Patienten wieder in die häusliche Pflege oder in weiterführende Einrichtungen entlassen zu können. Dabei wird die Versorgung durch ambulant tätige Pflegedienste und Ärzte möglichst gut vorbereitet.
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 01.04. eine neue Besucherregelung. Ab diesem Zeitpunkt können auch Besucher ohne Impfung/Genesenennachweis, jedoch mit aktuellem Testnachweis, wieder zu Besuch kommen.
Am 20. Dezember 2021 kam um 10.25 Uhr der kleine Maxim im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen zur Welt. Grund zur Freude haben nicht nur die stolzen Eltern, Isabella und Eric Henke, sondern auch das gesamte Team der Klinik für Geburtshilfe: Maxim markiert im Jahr 2021 bereits die 1.000. Entbindung.
Das AKH Viersen baut seine hohe Kompetenz im Bereich der Orthopädie weiter aus: Das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie um Chefarzt Dr. Christian Rusu wurde erweitert, neu ist Oberarzt Dr. Andreas Olk.
Hell strahlten hunderte Lampen an den Traktoren von Gregor Optendrenk, Wilhelm Siepen und Jonas Christians: Die drei Landwirte von der bundesweiten Aktion „Ein Funken Hoffnung“ machten vor dem Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Halt.
Auf Basis des nochmals angepassten Infektionsschutzgesetzessind wir gezwungen, die Besucherregelung abermals anzupassen. In Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes, gelten folgende Besucher-Regeln: Jeder Patient kann täglich einen Besucher für maximal eine Stunde empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt nur für Besucher […]
Der Dienstag bedeutet für die Bewohner im Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Vorfreude und Aufregung – ab sofort sogar doppelt: Neben Therapiehund Jule verstärkt ab sofort Ellie, ein eineinhalb Jahre alter Tolling Retriever Doodle, das Team im Kinderhaus.
Es ist kaum zu glauben! „Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend!“, betonen auch die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft. Eine Woche nach dem Start des Aufrufes sind über 1000 selbstgenähte Masken im AKH Viersen eingegangen.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Arbeit so herzlich und tatkräftig unterstützen.
Heute sind die ersten aufbereiteten Masken an die Mitarbeiter verteilt worden. Es wird also bunt im AKH – zumindest in den patientenfernen Bereichen.