
„Check In Berufswelt“ am 17. Mai
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Die 2020 gegründete Abteilung für Gastroenterologie ergänzt schwerpunktmäßig das Spektrum der Fachabteilungen Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie, Hämatologie und Onkologie sowie Viszeral- und Allgemeinchirurgie und gewährleistet damit eine umfassende Versorgung unserer Patienten.
Unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Mathias Friebe und seinem Team ist die Abteilung für Gastroenterologie der Anlaufpunkt für alle Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems. Leiden Sie unter Sodbrennen, Schluckstörungen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall, dann sind wir für Sie da.
Durch moderne Diagnostik- und Therapieverfahren bildet die neue Klinik ebenfalls eine wichtige Grundlage für das Onkologische Zentrum Viersen im AKH. Eine bestmögliche Diagnostik und Therapie zum Wohle unserer Patienten gelingt nur, wenn sich die Spezialisten der verschiedenen Fachabteilungen übergreifend miteinander austauschen – so wie wir im AKH.
Das gilt im Besonderen für die entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, oder die Krebserkrankungen von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse. Nur so kann garantiert werden, dass die richtige Entscheidung für eine medikamentöse Therapie oder eine Operation getroffen werden kann.
Auch die Behandlung akuter Notfälle wie Magen-Darm-Blutungen, Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder Leberversagen gehören zu unserem Behandlungsspektrum. Therapie und Diagnostik beginnen bereits beim Eintritt ins Krankenhaus in unserer Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme (ZINA) und wird auf der Intensivpflegestation (IST) gemeinsam mit unserer Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin fortgesetzt. Hier kommen insbesondere neben künstlichen Beatmungen auch Nierenersatzverfahren (Dialyse) und die ECMO zum Einsatz. Das Endoskopie-Team steht mit seinem 24-Stunden-Dienst an 365 Tagen, rund ums Jahr zur Verfügung.
Moderne gastroenterologische Untersuchungen wie Ultraschall (Sonographie), Spiegelungen von Magen und Darm (Gastroskopie und Coloskopie) garantieren in den Händen versierter und erfahrener Untersucher eine differenzierte Diagnose und leitliniengetreue Therapie. Zusätzlich können auch minimalinvasive Eingriffe wie Punktionen zur Gewebeanalyse ermöglicht werden. Dabei können Sicherheit und Komfort für den Patienten durch Schmerz- sowie Beruhigungsmittel gewährleistet werden.
Wichtig ist uns darüber hinaus die Verzahnung unserer klinischen Tätigkeit mit dem ambulanten Sektor, der zum Beispiel durch den engen Kontakt mit den Hausärzten sowie den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erbracht werden kann. So gelingt ein Austausch, der die nahtlose Versorgung des Patienten sowohl im stationären wie auch ambulanten Bereich sicherstellt.
Für eine Terminvereinbarung steht Ihnen unsere zentrale Terminhotline zur Verfügung:
Telefon: 02162 / 104 9070
Entdecken Sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und
TOP Arbeitsbedingungen mit idealen Aufstiegschancen im AKH-Viersen.
Das AKH Viersen ist Teilnehmer der Veranstaltung „Check In Berufswelt“ und stellt sich am 17. Mai von 13:00 – 17:00 Uhr interessierten Schülerinnen und Schülern als Ausbildungsbetrieb vor.
Auf Basis gesetzlicher Änderungen gilt ab dem 01.04. eine neue Besucherregelung. Ab diesem Zeitpunkt können auch Besucher ohne Impfung/Genesenennachweis, jedoch mit aktuellem Testnachweis, wieder zu Besuch kommen.
Am 20. Dezember 2021 kam um 10.25 Uhr der kleine Maxim im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen zur Welt. Grund zur Freude haben nicht nur die stolzen Eltern, Isabella und Eric Henke, sondern auch das gesamte Team der Klinik für Geburtshilfe: Maxim markiert im Jahr 2021 bereits die 1.000. Entbindung.
Das AKH Viersen baut seine hohe Kompetenz im Bereich der Orthopädie weiter aus: Das Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie um Chefarzt Dr. Christian Rusu wurde erweitert, neu ist Oberarzt Dr. Andreas Olk.
Hell strahlten hunderte Lampen an den Traktoren von Gregor Optendrenk, Wilhelm Siepen und Jonas Christians: Die drei Landwirte von der bundesweiten Aktion „Ein Funken Hoffnung“ machten vor dem Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Halt.
Auf Basis des nochmals angepassten Infektionsschutzgesetzessind wir gezwungen, die Besucherregelung abermals anzupassen. In Umsetzung des neuen Infektionsschutzgesetzes, gelten folgende Besucher-Regeln: Jeder Patient kann täglich einen Besucher für maximal eine Stunde empfangen. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab. Die Besucher werden am Eingang erfasst. Besuche sind zwischen 14:00 und 18:00 Uhr möglich. Zutritt nur für Besucher […]
Der Dienstag bedeutet für die Bewohner im Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen Vorfreude und Aufregung – ab sofort sogar doppelt: Neben Therapiehund Jule verstärkt ab sofort Ellie, ein eineinhalb Jahre alter Tolling Retriever Doodle, das Team im Kinderhaus.
Es ist kaum zu glauben! „Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend!“, betonen auch die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft. Eine Woche nach dem Start des Aufrufes sind über 1000 selbstgenähte Masken im AKH Viersen eingegangen.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere Arbeit so herzlich und tatkräftig unterstützen.
Heute sind die ersten aufbereiteten Masken an die Mitarbeiter verteilt worden. Es wird also bunt im AKH – zumindest in den patientenfernen Bereichen.